Mitmachprojekt „Graffiti für uns!“

Das Mitmachprojekt „Graffiti für uns!“ setzt den Fokus auf Graffiti mit Schablonen (Stencils) als Einstieg in die Möglichkeiten kreativen und emotionalen Selbstausdrucks, des Empowerments und der (politischen) Partizipation. Dieses Unterrichtsprojekt möchte Grundschüler*innen einen wertschätzenden (Erst-)Kontakt mit Graffiti als künstlerischem Ausdrucksmedium ermöglichen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTipps für den Einsatz
Kann das Material nur von Kunstlehrkräften eingesetzt werden?
Nein. Die Materialien sind auch für Graffiti-Neulinge geeignet und können in allen Fächern eingesetzt werden. Gerne auch gemeinsam mit Kolleg*innen. Mit unseren Materialien unterstützen wir dich und deine Schüler*innen Schritt für Schritt auf dem Weg zu bunten, ausdrucksstarken Kunstwerken.
Was mache ich, wenn die Arbeit mit Graffitifarben an meiner Schule nicht erlaubt ist bzw. wir keine passende Wandfläche haben?
Das ist kein Problem. Du kannst alternativ mit abwischbarer Sprühkreide arbeiten, z.B. auf dem Pausenhofboden, oder mit Sprühfarben oder Wasserfarben und Schwamm auf dem Zeichenblock. Die Kunstwerke können dann als Collagen an der Wand drapiert werden.
Warum eignet sich das Projekt insbesondere für sprachheterogene Klassen?
Die Unterrichtseinheit ist so aufgebaut, dass auch Sprachanfänger*innen mitmachen können. Neben unserem DaZ-Support für dich als Lehrkraft erhalten auch die Schüler*innen unterstützendes Material. Gleichzeitig bietet der multisensorische Ansatz die Möglichkeit, Sprachbarrieren zu überwinden und handlungsorientiert Sprache zu erfahren.
Gemeinsam sind wir stärker!
Graffiti für uns! Ist ein Kooperationsprojekt der SchlaU-Werkstatt und 5elements.


Dieses Projekt wurde gefördert durch Affirmative.
