Mathematik in DaZ: Lernmaterial

Unsere Unterrichtsmaterialien für Mathematik in DaZ dienen dazu, den Mathematikunterricht mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen möglichst zielgruppen- und altersgerecht zu gestalten. So sollen die mathematischen Grundlagen und Rechenverfahren besonders effektiv vermittelt werden.
Sie trainieren mathematisches Vokabular, Redemittel und Grammatik und unterstützen die Lernenden systematisch bei der mündlichen und schriftlichen Sprachentwicklung. Durch ihre flache Progression, die schrittweise Schwierigkeitssteigerung ermöglicht, und die vielfältigen Übungsmaterialien sind sie optimal für den Einsatz im Mathematikunterricht für DaZ-Schüler*innen geeignet – auch für Schüler*innen mit weniger formaler Mathematik-Vorbildung.
Die Besonderheiten unserer Unterrichtsmaterialien
Praxiserprobt
Alle Arbeitsblätter und Materialien sind in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Schüler*innen der SchlaU-Schule entstanden und orientieren sich an der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Altersgerecht
Die PDF-Arbeitsblätter und Materialien bieten altersgerechte Vermittlung mathematischer Grundlagen, die an Alltagserfahrungen anknüpfen und erste Bezüge zur Arbeitswelt herstellen.
Abwechslungsreich
Unser Material für den Fachunterricht von Mathematik in DaZ bietet den Schüler*innen eine Vielzahl von Aufgabentypen. So können die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf interaktive und unterhaltsame Weise ihr Verständnis und ihre Kommunikation in der deutschen Sprache stärken und mathematisches Vokabular trainieren – sowohl mündlich als auch schriftlich.
Systematisch
Die Unterrichtsmaterialien von SchlaU unterstützen die Lernenden systematisch und sprachsensibel beim mündlichen sowie schriftlichen (Fach-)Spracherwerb und trainieren mathematisches Vokabular, Redemittel und Grammatik.
Sprachsensibler Mathematikunterricht in DaZ
Sprachliche Kompetenzen sind nicht nur im Deutschunterricht entscheidend für den Bildungserfolg von DaZ-Schüler*innen. Sie spielen auch in Mathematik und anderen Fächern eine entscheidende Rolle. Ohne die notwendigen sprachlichen Fähigkeiten können die Jugendlichen und jungen Erwachsenen den fachlichen Anforderungen nur schwer gerecht werden.
Die Verbindung von Sprache und Mathematik
DaZ-Lernende müssen mathematische Begriffe und Probleme in einer fremden Sprache verstehen und formulieren können. Der sprachsensible Mathematikunterricht zielt darauf ab, sie darin zu stärken. Er ermöglicht es den Schüler*innen nicht nur mathematische Berechnungen durchzuführen, sondern auch die zugrunde liegenden Konzepte zu verstehen und sprachlich auszudrücken.
Dazu kannst du als Lehrkraft in Mathematik gezielt neues Vokabular einführen und Übungen zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation anbieten. Diese zusätzliche Sprachförderung hilft den Schüler*innen nicht nur beim Erwerb mathematischer Fertigkeiten, sondern auch in anderen schulischen Fächern und in ihrem Alltag.
Praktische Beispiele zur Veranschaulichung
Unsere kostenlosen Materialien für Mathematik in DaZ arbeiten gezielt mit praktischen Beispielen aus der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Da sie die mathematischen Grundlagen in vertrauten Situationen erleben können, wird ihnen der Zugang zu den Inhalten erleichtert.
Zudem werden erste Bezüge zur Berufs- und Arbeitswelt hergestellt.
So legt die Verbindung von Sprache und Mathematik den Grundstein für einen erfolgreichen Bildungsweg und stärkt die Selbstsicherheit der Schüler*innen in Mathematik, aber auch in DaZ.