Lernmaterial für DaZ

Entdecke eine breite Palette an Lernmaterial und Arbeitsblätter für deinen DaZ-Unterricht. Ob gezielte DaZ-Förderung, sprachsensibler Mathematikunterricht, Alphabetisierung, sozio-emotionale Kompetenzen oder Berufsorientierung – unsere hochwertigen Materialien unterstützen deine Lerner*innen in ihrem Lernprozess und fördern sie ganzheitlich.

Alphabetisierung und DaZ-Unterricht

Alphabetisierung

Alltagsnahe Themen und abwechlungsreiche Aufgabentypen fördern die Motivation deiner Schüler*innen. Mit Hör-, Sprech- und Schreibübungen sowie Spielen und Mundgymnastik kannst du Buchstabenerwerb, Phonetik, Alltagssprache und erste Grammatik vermitteln.

Unsere Materialien orientieren sich an der Lebenswelt der Lernenden, fördern ihre Handlungsfähigkeit und vermitteln Strategien für selbstständiges Lernen. Wortschatzvermittlung, Grammatik- und Phonetiktraining sowie authentische Sprechanlässe sorgen für eine umfassende DaZ-Förderung.

Sprachsensibler Fachunterricht

Wir erklären mathematische Grundlagen altersgerecht und mit praktischem Bezug zur Arbeitswelt. Unsere Materialien bieten eine schrittweise Progression und umfangreiche mündliche und schriftliche Übungen. Dabei trainieren sie gezielt das mathematische Vokabular, Redemittel und die Grammatik sowohl mündlich als auch schriftlich.

Unsere sprachsensiblen Trainingsmodule sind speziell darauf ausgerichtet, die digitalen Kompetenzen von DaZ-Lernenden zu stärken. Damit legen sie den Grundstein für verbesserte Berufschancen insbesondere in der Tech- und IT-Branche und bereiten Jugendliche selbstbestimmt und empowert auf ihre berufliche Zukunft vor.

Diese Trainingseinheiten unterstützen deine DaZ-Schüler*innen dabei, handlungsorientierte Kommunikation in DaZ gemeinsam mit sozial-emotionalen und methodischen Kompetenzen gezielt zu trainieren. Für Grundschule und Sekundarstufe.

Strategien für selbständiges Lernen entwickeln, die eigenen Stärken erkennen und sich beruflich orientieren – zahlreiche Lerneinheiten verbinden die sprachliche Förderung mit dem gezielten Training von Kompetenzen im Übergang von der Schule in den Beruf und der Berufsorientierung.

Das sagen unsere Nutzer*innen