Deutsch als Zweitsprache: Lernmaterial

Unsere Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache bieten authentische und relevante Sprechanlässe für den DaZ-Unterricht. Durch offene und kooperative Aufgabenformate eignen sie sich ideal für den Einsatz im ersten Jahr des Deutschlernens, besonders für Jugendliche und junge Erwachsene.
Die DaZ-Materialien von SchlaU-Werkstatt trainieren neben sprachlichen Fertigkeiten auch die Handlungs- und Methodenkompetenz. Dabei unterstützen sie Schüler*innen maßgeblich bei der Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft und in ihrem Alltag.
Die Besonderheiten unserer Unterrichtsmaterialien
Praxiserprobt
Unser DaZ – Angebot orientiert sich an der Lebenswirklichkeit von Schüler*innen der SchlaU-Schule und wurde in enger Zusammenarbeit mit ihnen und ihren Lehrkräften entwickelt.
Lebensnah
Die SchlaU-Materialien behandeln wichtige lebensnahe DaZ Themen wie Einkaufen, Wohnen, Freundschaft oder Verkehr. Dadurch können deine Schüler*innen ihre neuen Sprachkenntnisse in realistischen Alltagssituationen üben und anwenden.
Abwechslungsreich
Die PDF-Lernmaterialien bieten eine Vielzahl von abwechslungsreichen, multimedialen Übungen. An vielen Stellen stehen ergänzend Audios zum kostenfreien Download zur Verfügung. So können die Lernenden multisensorisch und auf interaktiver Weise die deutsche Sprache erleben.
Flexibel
Als Lernbegleiter*in hast du die Möglichkeit, DaZ-Lerneinheiten ganz zu übernehmen oder einzelne Arbeitsblätter, Spiele und Zusatzmaterialien bedarfsgerecht in bereits bestehende Stundenverlaufspläne zu integrieren. So kann ein besonders effektives und individuelles Lernerlebnis geschaffen werden.
Die Sozialform variiert von Partner- über Gruppen- zu Einzelarbeiten und zielt auf die Förderung der vier Fertigkeiten Hören, Schreiben, Sprechen und Lesen sowie die sprachliche Bewusstheit ab.
DaZ Unterricht leicht gemacht
Vielfältige DaZ-Themen
Unser Ziel ist es, diskursives Sprachenlernen durch Themen zu fördern, die für Schüler*innen von Interesse sind. Dafür beziehen wir Themen ihrer Lebenswelt ein, sodass sie nicht nur sprachliche, sondern auch inhaltliche Erkenntnisse gewinnen können.
Sprachlich handeln lernen
Mit unseren Materialien üben deine Schüler*innen nicht nur die vier Sprachfertigkeiten: Sprechen, Lesen, Schreiben und Hören, sondern auch selbstbewusst als (sprach-)handelnde Subjekte aufzutreten. Wir bieten Informationen und Übungen zu ganz alltäglichen Situationen wie ein Arztbesuch, ein amtliches Gespräch oder ein gemeinsames Abendessen mit neuen Freund*innen.
Lernen durch Interaktion
Wir glauben an einen ganzheitlichen Zugang zu Sprache und verknüpfen deshalb Sprache und Aktion. Hier findest du Projektideen, mit denen deine Schüler*innen auf (Sprachen-)Entdeckungsreise gehen können! Sie debattieren über die Vor- und Nachteile einer Schuluniform, führen Interviews durch oder erstellen eine Fotogeschichte.
Mit Audios, Spielen und anderem Zusatzmaterial
Damit nicht nur der Kopf, sondern auch der Körper in Bewegung kommt, bieten wir Anlässe für das Lernen mit allen Sinnen. Das Körpergefühl ist stark mit der Sprachlernerfahrung verbunden, und durch die Einbeziehung des Körpers werden Sprachkontakte zu tief verwurzeltem Sprachwissen. Mit Spielen und kooperativen Übungen kommt Spaß in deinem Unterricht auf!