Themen

Gutes Ankommen, Rassismuskritik, Resilienzförderung und Stressbewältigung, Mehrsprachigkeit und Spracherleben – wir stellen dir Schlaglichter der Migrationspädagogik vor!

Hier findest du Expert*innenwissen zu spezifischen migrationspädagogischen Themenfeldern. Lies den Artikel, lerne hilfreiche Modelle kennen und schaffe dir einen Überblick über ein Thema, das dich interessiert oder für deine Praxis eine besondere Relevanz hat. Hier findest du Blogbeiträge mit relevanten Links, Materialien und anderen Ressourcen zu spezifischen Inhalten.

Du fragst dich, wie du deine Schüler*innen im Deutschlernen oder bei der Alphabetisierung unterstützen kannst, wie du deinen Unterricht sprach(en)sensibler gestalten kannst oder welche Erfahrungen Lernende mit ihrer Mehrsprachigkeit in der Schule machen? Hier findest du Beiträge rund um das Thema Sprache.

Illustrationen Sprache eine Lehrerin sitzt in einem Stuhlkreis und spricht mit den Schüler*innen links und rechts von ihr.
Illustration Persönlichkeitsstärkung zwei erwachsene Menschen klatschen sich ab, in dem sie ihre Hände über ihren Kopf halten

Persönlichkeits­stärkung

Hier geben wir dir Impulse, wie du die Persönlichkeiten deiner Schüler*innen durch deine Unterrichtsgestaltung fördern und stärken kannst. Finde heraus, warum die ganzheitliche Förderung von sozio-emotionalen Kompetenzen, das Üben von Achtsamkeitsmethoden und eine starke Klassengemeinschaft Teil einer inklusiven, migrationspädagogischen Bildungspraxis sind.

Rassistische Diskriminierung ist leider Alltag für viele deiner Lernenden mit und ohne Migrationserfahrung. Lies hier nach, was du über Rassismus in Schule und Bildungsgerechtigkeit wissen solltest und lerne praktische Ansätze kennen, um Schule rassismuskritisch zu gestalten. Hier findest du Beiträge rund um das Thema Rassismuskritik.

Illustration Bildungsgerechtigkeit drei Schüler*innen stehen vor einer Schule