Online-Workshop

Sprechen über Gefühle – Mehr als nur Wortschatz

Termine:

Donnerstag, 17.07.2025, 15:00 - 17:00
drei Frauen sitzen vor einem Laptop bei einem online workshop

Über den Workshop

Gefühle haben wir alle und sie haben großen Einfluss auf unser Miteinander. Daher ist es umso wichtiger, auch im Unterricht über Gefühle zu reden.  

Wie kann das Thema Gefühle bereits mit geringen Sprachkenntnissen thematisiert werden, damit es nicht nur bei einer bloßen Wortschatzvermittlung bleibt? In diesem Workshop thematisieren wir die weitreichende Bedeutung von sozio-emotionalem Lernen für einen erfolgreichen (Bildungs-)Weg für DaZ-Lerner*innen. Anhand von Materialien der SchlaU-Werkstatt zeigen wir den Teilnehmenden Methoden, um sozio-emotionales Lernen am Beispiel vom Thema Gefühle im DaZ-Unterricht zu verankern.

Referent*innen

Sarah Herpich

Als ehemalige Lehrerin und langjährige Referentin und Workshopleitung im Bereich DaZ bringt Sarah Herpich vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit pädagogischen Fachkräften und DaZ-Schüler*innen mit.

E-Mail schreiben

Wiebke Krestin

Als ehemalige Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprachen in unterschiedlichen Bildungsinstituten bringt Wiebke Krestin wertvolle Expertise aus der Praxis für die Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für die SchlaU-Wertstatt mit.

E-Mail schreiben

Das sagen unsere Nutzer*innen

Häufige Fragen zu unseren Online-Workshops

Wir nutzen für die Online-Workshops die Videokonferenz-Software von Zoom. Kurz vor der Veranstaltung verschicken wir die Zugangsdaten an alle Teilnehmer*innen.

Da wir verschiedene Tools für die Fortbildung benötigen, ist es sinnvoll sich mit einem Computer oder Laptop einzuwählen. Bei der Einwahl mit dem Smartphone oder dem Tablet ist teilweise die Bedienung einzelner Tools sehr umständlich. Ebenfalls benötigst du ein intaktes Mikrofon, um sich an den Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden beteiligen zu können.

Neben praxisnahen Inputs zum jeweiligen Thema, nutzen wir verschiedene digitale Tools und Gruppenarbeiten, um den Austausch unter den Teilnehmer*innen anzuregen und einen direkten Übertrag in die eigene Praxis zu ermöglichen.

Auf Anfrage erstellen wir im Nachgang an die Fortbildungen digitale Teilnahmebescheinigungen mit Namen der Veranstaltung, Dauer und den Themenschwerpunkten der Veranstaltung.

Ja, wir können die Online-Workshops für die Teilnehmer*innen kostenlos anbieten, da sie Teil unseres Projektes SchlaU:Ankommen sind. Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Anmeldung zum Online-Workshop Sprechen über Gefühle – Mehr als nur Wortschatz