Lernplattform für DaZ-Lehrkräfte und Lernbegleiter*innen
Unterrichtspraxis verändern. Schüler*innen stärken.

Das macht SchlaU:Lernen aus

In der Praxis erprobt
Das Lernangebot wurde aus unserer eigenen Unterrichtspraxis mit neuzugewanderten Schüler*innen erprobt und mit ihnen weiterentwickelt – aus der Praxis für die Praxis.

Nah an den Lebensrealitäten
Im Unterrichtsmaterial von SchlaU:Lernen findest du Beispiele, Texte und Bilder, die insbesondere die Lebenswelten von Lernenden mit Migrationserfahrung abbilden.

Diskriminierungskritisch
Verschiedene Weiterbildungsformate und Themenseiten informieren über strukturelle Ungleichheiten im Bildungssystem und unterstützen dich in deiner rassismuskritischen pädagogischen Haltung.
SchlaU:Lernen in Zahlen
Arbeitsblätter, PDFs, E-Books und Audios
Du suchst nach Unterrichtsmaterialien?
Wir haben über 390 Materialien, um deine Unterrichtsgestaltung zu erleichtern und dir und deinen Schüler*innen eine positive Lernerfahrung zu ermöglichen. Von DaZ-Materialien über Kompetenztrainings bis hin zu Lernstrategien – hier findest du, was du brauchst.
Workshops, Selbstlernkurse und mehr
Kostenlose digitale Weiterbildung
Entdecke unsere kostenlosen digitalen Weiterbildungsangebote in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache und Antidiskriminierung: Von praxisorientierten Workshops bis hin zu interaktiven Selbstlernkursen bieten wir dir wertvolles Wissen und konkrete Methoden für deinen Unterrichtsalltag – SchlaU:Lernen leicht gemacht!


Schlaglichter der Migrationspädagogik
Themen-Specials für deine Unterrichtspraxis
Du möchtest mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Erhalte hier wertvolle Einblicke zu Themen wie Mehrsprachigkeit, Ankommen, Rassismuskritik und mehr.
Das sagen unsere Nutzer*innen








Häufige Fragen
Wer steht hinter SchlaU:Lernen?
SchlaU:Lernen ist die digitale Plattform der gemeinnützigen Organisation SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik. Unser Team verändert Bildungspraxis an Schule mit dem Ziel, gerechte Bildungschancen für neuzugewanderte und rassismuserfahrene Schüler*innen zu ermöglichen. Dazu bieten wir Unterrichtsmaterialien, digitale und Präsenz-Weiterbildungen für Lehrkräfte an und begleiten Schulen in ihrem Schulentwicklungsprozess. Wir arbeiten gemeinnützig und sind auf Spenden von Stiftungen und Einzelpersonen angewiesen, um unsere Angebote Lehrkräften und Schulen kostenlos zur Verfügung stellen zu können. Alle Infos über die SchlaU-Werkstatt findest du hier: https://www.schlau-werkstatt.de
Für wen ist SchlaU:Lernen?
SchlaU:Lernen richtet sich an alle, die mit heterogenen Lerngruppen arbeiten. Hier findest du Material für deinen Anfangsunterricht (A1-B1). Mit den Kompetenztrainings kannst du deine Schüler*innen bestärken und die Weiterbildungen ermöglichen dir, dein pädagogisches Können weiter auszubauen.
Wie funktioniert SchlaU:Lernen?
Registriere dich kostenlos und erhalte Zugang zu Unterrichtsmaterial, digitalen Weiterbildungen und Themensammlungen. Tippe deinen Suchbegriff in die freie Suche ein oder stöbere durch unsere kategorisierte Filtersuche. SchlaU:Lernen ist die Lernplattform für alle, die Bildungspraxis verändern wollen.
Woher stammen die Materialien?
Die meisten Materialien stammen aus den Lehrwerken der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH. Weiterbildungen, didaktische Tipps, Begleitmaterial und Kompetenztrainings entwickelt unser interdisziplinäres Team im Rahmen der SchlaU-Praxisprojekte in Schulen und Universitäten.
Weitere Informationen über unsere Produkte und Bestelloptionen findest du hier.
Wie kann ich SchlaU:Lernen unterstützen?
Wir sind eine gemeinnützige Organisation und haben es uns zur Aufgabe gemacht, mehr Bildungsgerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft zu ermöglichen.
Mithilfe deiner Spende können wir bessere Bildungsangebote gestalten, neue Projekte angehen und in unserer Arbeit noch mehr erreichen. Du kannst uns hier unterstützen: https://www.schlau-lernen.org/spenden/